Die KI-basierte Plattform "ALFREDO" ermöglicht die niedrigschwellige Früherkennung von Demenzerkrankungen sowie die Erstellung und Implementierung von individualisierten Behandlungsstrategien für Demenz-Patienten.
Es gibt verschiedene Ursachen für Demenz, die als solche nicht als Krankheit, sondern als organisches Psychosyndrom angesehen wird. Die häufigste Ursache ist die Alzheimer-Krankheit, die 50-70% aller Demenzen verursacht. Forschungsergebnisse haben gezeigt, dass die Früherkennung und Diagnose von Demenz für den Erfolg der anschließenden Behandlung unerlässlich sind. Je früher eine beginnende Demenz erkannt wird, desto effektiver kann der Krankheitsverlauf positiv beeinflusst werden.
So kann z.B. durch geeignetes Training das Fortschreiten der Erkrankung erheblich verlangsamt und in manchen Fällen sogar gestoppt werden. Im besten Fall sollte der Ausbruch der Erkrankung durch präventive Maßnahmen verhindert werden. In der Demenzforschung werden seit einigen Jahren große Hoffnungen in präzisionsmedizinische Ansätze gesetzt. Zum einen, weil bisherige klassische Therapieansätze in klinischen Studien nicht die gewünschte Wirkung zeigten, zum anderen aber auch, weil bereits Forschungsergebnisse vorliegen, auf denen die Präzisionsmedizin hervorragend aufbauen kann - Beispiele dafür sind Genanalysen und Biomarker. Die auf diesen Nachweisen beruhende bildgebende diagnostische Verfahren, haben jedoch den Nachteil, dass sie zwar eine differenzierte Diagnose der Krankheit ermöglichen, aber teuer und daher nur begrenzt verfügbar sind. Auch geben diese bisher keine Auskunft darüber, wie stark das Demenzsyndrom beim Patienten bereits ausgeprägt ist und welche individuellen Behandlungsstrategien für das Individuum zur Verfügung stehen.
Der Hauptvorteil der in diesem Projekt verwendeten neuen Diagnose- und Monitoringmethoden besteht darin, dass eine differenzierte Diagnose gestellt und damit die Ursache sowie geeignete Gegenmaßnahmen identifiziert und in Abhängigkeit davon deren Einflüsse auf den Verlauf ermittelt werden können. Dies bietet den Ansatzpunkt für eine personalisierte medizinische Behandlungsstrategie, die im ambulanten Umfeld angewandt und deren Wirksamkeit überprüft werden kann. Dieser Ansatzpunkt wird durch die Entwicklung einer mobilen Plattform zur KI-gestützten Erkennung und Behandlung von Demenz unterstützt.